Produkt zum Begriff Dill:
-
Dill
Dill geschnitten, Packung
Preis: 2.56 € | Versand*: 4.90 € -
Hein & Graetje Wildlachsfilet in Bio Dill-Kräuter-Sauce
Hein & Graetje Wildlachsfilet in Bio-Dill-Kräutersauce.Inhalt: 200 gFischeinwaage: 120 g.
Preis: 4.79 € | Versand*: 4.90 € -
Sonnentor Dill bio
Unverzichtbarer Weltenbummler! Dill auch Gurkenkraut genannt ist ein wahrer Alleskönner und von Österreich über Russland bis Indien beliebt. Jakobsmuscheln mit Dillsauce Dillfisolen ein erfrischend-sommerliches Dill-Gurken-Joghurt oder auch ein typisch indisches Gericht mit Spinat und Linsen sind nur einige der Köstlichkeiten denen er den charakteristischen Geschmack gibt. Zu seinen Aromen zählen eine süßliche Zitronen- und Anisnote. Los geht’s!
Preis: 2.30 € | Versand*: 4.90 € -
JR Farm Ein Stück Natur Dill-Ernte 80g
Einzelfuttermittel für alle Nager und Zwergkaninchen. Ein Nagerleben wie in freier Natur mit der gesunden Dillpflanze in seiner ursprünglichsten Form. Dill ist besonders aromatisch und für jeden Nager eine natürliche Abwechslung, wie sie sonst nur in freier Natur zu finden ist. Fütterungsempfehlung: Je nach Größe des Tieres täglich einen bis mehrere Fruchtstände in das Nagerheim legen. 80 g
Preis: 5.73 € | Versand*: 4.99 €
-
Welche Kräuter passen zu Dill?
Welche Kräuter passen zu Dill? Dill harmoniert gut mit anderen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Estragon und Kerbel. Diese Kräuter ergänzen den frischen und leicht süßlichen Geschmack von Dill und verleihen Gerichten eine vielschichtige Aromatik. Zudem passen auch Zitronenmelisse, Koriander und Minze gut zu Dill und sorgen für eine interessante Geschmackskombination. Es lohnt sich, verschiedene Kräuterkombinationen auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu den jeweiligen Gerichten passen.
-
Wann Dill Pflanzen?
Dill sollte am besten im Frühling direkt ins Freiland gesät werden, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Die Samen können auch im Spätsommer oder Herbst gesät werden, um eine spätere Ernte zu ermöglichen. Dill benötigt viel Sonnenlicht und einen gut durchlässigen Boden, um optimal zu wachsen. Es ist wichtig, regelmäßig zu gießen, aber Staunässe zu vermeiden, um Fäulnis zu verhindern. Dill kann auch in Töpfen oder Behältern auf dem Balkon oder der Terrasse angebaut werden, solange genügend Sonnenlicht vorhanden ist.
-
Was neben Dill Pflanzen?
Was neben Dill Pflanzen? Mögliche Begleiter für Dill in einem Kräutergarten sind Petersilie, Schnittlauch, Basilikum und Koriander. Diese Kräuter ergänzen sich gut in Geschmack und Aussehen und können zusammen in einem Beet oder in Töpfen angebaut werden. Dill kann auch gut mit anderen Gemüsepflanzen wie Gurken, Tomaten oder Karotten gepflanzt werden, da es dabei helfen kann, Schädlinge fernzuhalten. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass Dill genügend Platz und Sonnenlicht hat, um optimal zu wachsen und sein volles Aroma zu entfalten.
-
Welche Pflanzen passen zu Dill?
Welche Pflanzen passen zu Dill? Dill ist eine vielseitige Pflanze, die gut mit anderen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch und Koriander harmoniert. Auch Gemüsepflanzen wie Gurken, Tomaten und Karotten können gut in der Nähe von Dill angebaut werden. Zwiebeln und Knoblauch sind ebenfalls gute Nachbarn für Dill, da sie Schädlinge fernhalten können. Generell sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanzen ähnliche Ansprüche an Licht, Wasser und Nährstoffe haben, um gut miteinander auszukommen.
Ähnliche Suchbegriffe für Dill:
-
Bingenheimer Saatgut Dill Saatscheibe
Dillsamen haben eine Keimzeit von ca. 2 Wochen und sollten nur dünn mit Erde bedeckt werden. Dill braucht einen vollsonnigen Platz im Garten ist aber auch auf eine gute Wasserversorgung angewiesen. Nur jedes zweite oder dritte Jahr an der gleichen Stelle anbauen. Dill ist ein guter Mischkulturpartner z. B. für Gurken Möhren oder Zwiebeln. Mit den Saatscheiben ist die Aussaat in Töpfen oder Balkonkästen besonders einfach. Das Gefäß bis ca. 2 cm unter dem Rand mit Erde füllen und andrücken. Die Saatscheibe auflegen gut bewässern dünn mit Erde oder Sand bedecken nochmals befeuchten und bis zur Keimung nicht austrocknen lassen.Tipp: Einzelne Pflanzen bis zur Blüte stehen lassen. Ihre gelben filigranen Dolden sehen hübsch aus und sind ein Festschmaus für viele Insekten. An den passenden Standorten sät sich Dill selbst aus.
Preis: 2.90 € | Versand*: 4.90 € -
Bingenheimer Saatgut - Dill Saatscheiben
Bingenheimer Saatgut - Dill Saatscheiben - rezeptfrei - von Bingenheimer Saatgut AG - -
Preis: 2.90 € | Versand*: 4.90 € -
Byodo Senf-Dill Sauce bio
Die Byodo Senf-Dill Sauce vereint zarte Dillspitzen mit feinem Senf. Die leckere Senfsauce ist wunderbar cremig und aus 100%Bio-Zutaten gemacht.
Preis: 2.95 € | Versand*: 4.90 € -
WIBERG Dill getrocknet (200 g)
Ausschließlich Dillspitzen, in feinster Struktur und erlesener Auswahl. Verwendung: ideal für Fisch, Marinaden, Salate sowie Gemüse
Preis: 6.36 € | Versand*: 4.45 €
-
Was kann man neben Dill Pflanzen?
Was kann man neben Dill pflanzen? Dill ist eine vielseitige Pflanze, die gut mit verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern in einem Garten oder auf einem Balkon wachsen kann. Du kannst Dill neben anderen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Minze pflanzen, um eine vielfältige Kräuterpalette zu haben. Auch Gemüsesorten wie Tomaten, Gurken oder Zucchini passen gut zu Dill, da sie ähnliche Anbaubedingungen haben. Wenn du einen Blumengarten hast, kannst du Dill auch neben blühenden Pflanzen wie Ringelblumen oder Lavendel setzen, um eine bunte und duftende Mischung zu schaffen.
-
Welche Pflanzen vertragen sich mit Dill?
Welche Pflanzen vertragen sich mit Dill? Dill ist eine vielseitige Pflanze, die gut mit vielen anderen Kräutern und Gemüsesorten auskommt. Zum Beispiel passen Petersilie, Schnittlauch und Koriander gut zu Dill, da sie ähnliche Wachstumsbedingungen bevorzugen. Auch Gurken und Tomaten sind gute Nachbarn für Dill im Garten, da sie von den ätherischen Ölen des Dills profitieren können, die schädliche Insekten fernhalten. Es ist jedoch ratsam, Dill nicht in direkter Nähe zu Karotten oder Fenchel anzupflanzen, da sie sich negativ auf das Wachstum dieser Pflanzen auswirken können. Insgesamt ist Dill eine gute Ergänzung für viele verschiedene Pflanzen im Garten.
-
Ist Dill frostempfindlich?
Ja, Dill ist frostempfindlich und verträgt keine Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gut. Wenn Dill Frost ausgesetzt ist, kann dies zu Schäden an den Blättern und Stängeln führen. Es ist daher ratsam, Dill in einem geschützten Bereich anzubauen oder ihn im Winter in einem Gewächshaus zu kultivieren. Alternativ kann Dill auch in Töpfen angebaut und bei Frostgefahr ins Haus gebracht werden. Es ist wichtig, Dill vor Frost zu schützen, um eine gesunde und kräftige Pflanze zu erhalten.
-
Wann wächst Dill?
Dill ist eine schnell wachsende Pflanze, die am besten in den warmen Monaten des Jahres wächst. In gemäßigten Klimazonen kann Dill von Frühling bis Herbst angebaut werden. Die ideale Temperatur für das Wachstum von Dill liegt zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Dill benötigt viel Sonnenlicht und gut durchlässigen Boden, um optimal zu wachsen. Es ist wichtig, Dill regelmäßig zu gießen und Unkraut zu entfernen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.